Die dritte Ausgabe des Journal of Modern and Contemporary Christianity (JoMaCC) mit dem Titel: "Breaking Through the Stained-Glass Ceiling? Case Studies on Female Catholicism and Its Transnational Developments Since the 1950s" ist nun erschienen und unter diesem Link online verfügbar. Nach dem einleitenden Editorial von Valentina Ciciliot (Università Ca’ Foscari Venezia, Italia), John Maiden (Open University, United Kingdom) und Charles Mercier (Université de Bordeaux, France) beinhaltet diese Ausgabe folgende Beiträge:
Recovering the Legacy of the Thought of Catholic Lay Women (1945-62)
Natalia Núñez Bargueño
Universidad de Castilla La Mancha, Spain
Adriana Zarri: the Power of a Lay Woman’s Voice
Mariangela Maraviglia
Comitato scientifico di “Religioni e società. Rivista di scienze sociali della religione”, Italia
Crossing the Stained-Glass Ceiling of Theology:The Proclamation of the First Women as Doctors of the Church
Clarisse Tesson
Université Paris-Est-Créteil, France
Charisma, Gender and ‘Glocality’: Catholic Charismatic Women in the 1970s
John Maiden
Open University, United Kingdom
Breaking through the Stained-Glass Ceiling During John Paul II’s Pontificate? Women, Feminism and World Youth Days
Charles Mercier
Université de Bordeaux, France
From the Silent Revolution to Sexual Abuse Scandals: The Question of ‘Women’s Place’ in French Catholicism
Céline Béraud
École des hautes études en sciences sociales,
Centre d’études en sciences sociales du religieux, France
Vom 13. bis 15. April 2023 fand im Erbacher Hof in Mainz die 75. Jahrestagung der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte unter dem Thema: "Specialis vera filia? Das (Erz-)Bistum Mainz und Rom" statt.
Meldung der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte

Im Verlag Aschendorff ist der Tagungsband „Reichstag – Reichsstadt – Konfession. Worms 1521“ als Band 148 der Reihe „Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte“ der Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte erschienen.
Die Buchvorstellung fand am Montag, dem 13. März, um 11 Uhr, im Haus am Dom in Worms statt.

Die Meldung zur Buchvorstellung finden Sie auf der Seite des Instituts für Mainzer Kirchengeschichte und der GmrhKG.
Am 23. Februar 2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr findet eine Online-Veranstaltung zum Thema: "Les archives du pontificat de Pie XII: recherches en cours" statt mit dem Beitrag von Herrn Prof. Dr. Claus Arnold: "Encore plus de saints papes! Pie XII, le Saint-Office et la préparation de la béatification d'Innocent XI".
Anmeldung unter der E-Mail: GLOBALVAT.ANR@EFROME.IT
Die zweite Ausgabe des Journal of Modern and Contemporary Christianity (JoMaCC) mit dem Titel: "The Church of Pius XII after World War II (1945-58). The relationes ad limina as Sources for Historiographical Reflection" ist nun erschienen und unter diesem Link online verfügbar. Nach dem einleitenden Editorial von Claus Arnold (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland), Valentina Ciciliot und Giovanni Vian (Università Ca’ Foscari Venezia, Italia), beinhaltet diese Ausgabe folgende Beiträge:

Vom 17. bis zum 18. Oktober findet im Gailliot Center for Newman Studies in Pittsburgh das 2022 Fall Newman Symposium: SAINT JOHN HENRY NEWMAN AND CATHOLIC MODERNISM statt. Hauptredner ist Prof. Dr. Claus Arnold mit seinem Beitrag: "Newman and 'Modernism': A Matter of Definition".
Das Symposium findet online und Vorort statt, Registrierung und Programm finden Sie unter folgendem Link.