Doing Theology in the German Context (englischsprachige Ringvorlesung/englischsprachiges Seminar des FB 01)
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; Univ.-Prof. Dr. Volker KüsterKurzname: Doing Theology
Kurstyp: Vorlesung
Format: online
Voraussetzungen / Organisatorisches
Rein digitale Veranstaltung, Zugang siehe digitale Lehre.Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil folgender Studiengänge und Module:
(MTh) M 15a, 23a, 23b: Seminar MNKG
(M.Ed.) M 11: Vertiefendes Seminar in MNKG
(B.A. Katholische Theologie Kernfach) K 8: Seminar MNKG
(B.A. Katholische Theologie Kernfach) K 9: Seminar MNKG
(B.A. Katholische Theologie Beifach) B 5 b: frei wählbares Seminar
(B.A. Katholische Theologie Beifach) B 9: Seminar MNKG
(M.A. Mittelalter- und Frühneuzeitstudien) M 2: Vertiefendes Seminar MNKG
(Ergänzungsfach "Literatur und Geschichte des Christentums) M3: Seminar MNKG
Digitale Lehre
Die Veranstaltung wird digital/synchron über BigBlueButton abgehalten. Der Link wird vor Vorlesungsbeginn zugesandt und auf LMS verfügbar gemacht.Inhalt
There are many contexts to the doing of theology in Germany today: historical, juridical, textual, traditional, cultural, societal etc. The lectures of this series will explore these contexts in an exemplary manner and will show how theology is being done at Johannes Gutenberg University in Mainz today. Following the negotiation processes in the hermeneutical circle we will take in the particular sessions different entry points from the perspective of the context or text and tradition but will constantly analyse their interplay.Zusätzliche Informationen
Bei der Veranstaltung handelt es sich wahlweise um eine Ringvorlesung (ohne Modulbezug) oder ein Seminar (mit Modulbezug). Bei der Wahl als kirchenhistorisches Seminar werden individuell passende theologiegeschichtliche Themen als Hausarbeit vereinbart. Bitte melden Sie sich dazu frühzeitig per mail: claus.arnold@uni-mainz.deTermine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
30.10.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | online (BBB) |
06.11.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | online (BBB) |
13.11.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | online (BBB) |
20.11.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | online (BBB) |
27.11.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | online (BBB) |
04.12.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | online (BBB) |
11.12.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | online (BBB) |
18.12.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | online (BBB) |
08.01.2026 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | online (BBB) |
15.01.2026 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | online (BBB) |
22.01.2026 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | online (BBB) |
29.01.2026 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | online (BBB) |
05.02.2026 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | online (BBB) |
12.02.2026 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | online (BBB) |