- 1965 geboren in Ravensburg (Oberschwaben)
- 1985 Abitur am Albert Einstein-Gymnasium in Ravensburg
- 1985-1986 Grundwehrdienst an der Schule für Feldjäger und Stabsdienst in Sonthofen
- 1986-1992 Studium der Katholischen Theologie an der Universität Tübingen
- 1988/89 Visiting Student an der Universität Oxford (St Benet’s Hall)
- 1988-1992 Stipendiat des Cusanuswerkes
- 1992-1997 Wiss. Angestellter am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
- Dez. 1997 Abschluss des Promotionsverfahrens in katholischer Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen (in Kooperation mit dem Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität). Gutachter Prof. Dr. Klaus Schatz SJ und Prof. Dr. Hubert Wolf (Doktorvater)
- 1997-2000 Wiss. Assistent am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität.
- 2000-2004 Wiss. Assistent am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster
- SoSe 2002 Beurlaubung zur Wahrnehmung eines Habilitationsabschlussstipendiums der FAZIT-Stiftung Frankfurt am Main
- WiSe 2002/03 Habilitation im Fach Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, Ernennung zum Privatdozenten an der Katholisch-Theologischen Fakultät Münster
- WiSe 2003/04 Lehrstuhlvertretung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- SoSe 2004 Professor (C 3) für Kirchengeschichte am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Seit SoSe 2014 Univ.-Professor (W 3) für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte/Religiöse Volkskunde an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Kirchen- und Theologiegeschichte des 16. Jahrhunderts (v.a. theologische Konfessionalisierung)
- Kirchen- und Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (v.a. Ultramontanismus und Modernismuskrise)
- Bildungs- und Universitätsgeschichte
- Geschichte der Römischen Kurie
- Kirchliche Landesgeschichte, v.a. der Oberrheinischen Kirchenprovinz (Mainz, Rottenburg, Freiburg)