Internationale Tagung zu Friedrich von Hügel

Friedrich von Hügel (1852-1925) after a hundred years: Historical and theological perspectives on a European religious intellectual Diese von der DFG geförderte internationale Tagung fand unter der Leitung von Prof. Dr. Claus Arnold und Prof. Dr. Christian Stoll (Theologische Fakultät Paderborn; Johann Adam Möhler-Institut) vom 24. bis 27. März 2025 in der Villa Vigoni, dem … Weiter lesen

Heiliges Jahr – Filmvorführung und Gespräch am 13.03.2025

1300 von Papst Bonifatius VIII. ‚erfunden‘, hat das Heilige Jahr im Lauf mehrerer Jahrhunderte die heute bekannte Form erhalten – wenngleich es sich seit jeher um ein Ereignis von großer Strahlkraft handelte. Mario Prignano erzählt in seinem Dokumentarfilm „Anno Santo. Pellegrini nella storia“ („Heiliges Jahr. Pilger in der Geschichte“) die faszinierende Geschichte des Jubeljahres, in … Weiter lesen

Dissertation von Dr. Maximilian Künster veröffentlicht

Am 06.12.2024 wurde die Dissertation von Dr. Maximilian Künster mit dem Titel „Das Mainzer Priesterseminar 1933–1945 – Priesterausbildung, Kriegserfahrung und Kriegsdeutung“ in der Reihe der Kommission für Zeitgeschichte veröffentlicht. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zehn Jahre Papst Franziskus – Neues Heft des Journal of Modern and Contemporary Christianity

Frisch erschienen ist eine neue Ausgabe des Journal of Modern and Contemporary Christianity (JoMaCC) und ab sofort hiereinsehbar. In diesem Band sind folgende Beiträge zu finden: Sinodalità e primato nel pontificato di papa Francesco Massimo Faggioli Lo stile narrativo di un papa anticlericale Vincenzo Pace Francis’ Papacy Analyzed from a Historical PerspectiveA Catholicism for the Twenty-First … Weiter lesen

Exkursion „Rom als Stadt der Päpste“, 1.- 7. September 2024

Eine Gruppe von sechzehn Studierenden der Johannes Gutenberg-Universität und der Goethe-Universität nahm an dieser kirchengeschichtlich-stadtgeschichtlichen Exkursion teil, die von Prof. Claus Arnold (Mainz), Prof. Christoph Nebgen (Frankfurt am Main) und Dipl.-Theol. Gabriele von Erdmann (KHG Frankfurt) begleitet wurde. Zu den Höhepunkten der urbanistischen Erkundung zählten die Sancta Sanctorum, der Palazzo Colonna und das EUR mit … Weiter lesen

Buchvorstellung – Päpste und Papsttum

Kritische Edition der Quellen für das wichtigste Dokument des römisch-katholischen Antimodernismus Mit der Enzyklika Pascendi dominici gregis von 1907 verordnete Papst Pius X. der römisch‑katholischen Kirche einen Antimodernismus, der in seinen theologischen, politischen und sozialen Auswirkungen mindestens bis hin zum II. Vatikanischen Konzil prägend blieb. Der vorliegende Band klärt erstmals umfassend den Entstehungsprozess von Pascendi, offenbart den Beitrag … Weiter lesen

Dritter Band der „Lebensbilder-Reihe“ erschienen

Gerade ist der dritte Band „Lebensbilder aus dem Bistum Mainz“ erschienen. Das Buch enthält zehn Porträts von Persönlichkeiten aus der Geschichte des Bistums Mainz seit dem 18. Jahrhundert. Herausgeber sind der Leiter des Institutes für Mainzer Kirchengeschichte, Professor Dr. Claus Arnold, zusammen mit seinem Mitarbeiter, Dr. Martin Belz. Die „Lebensbilder“ sind in der von Dr. Barbara … Weiter lesen