Gastwissenschaftler Prof. Grant Kaplan, Ph.D

Der Alexander von Humboldt-Stipendiat Prof. Grant Kaplan, Ph.D forscht als Gastwissenschaftler am Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte im Akademischem Jahr 2015/2016 und arbeitet an einem Projekt über Johann Adam Möhler. Grant Kaplan lehrt an der Saint Louis University als Associate Professor im Department of Theological Studies, USA. Weitere Informationen finden Sie hier.

Workshop „Katholische Kirche und Sozialismus“

Im Institut für Mainzer Kirchengeschichte findet vom 2. bis 4. Juli 2015 der vierte Workshop des  Akademischen Netzwerkes „Die katholische Kirche, Modernisierung und Moderne in Europa“  statt. An dem Netzwerk sind beteiligt die Scuola Normale Superiore in Pisa, die Universität Ca’Foscari Venedig,  die École Pratique des Hautes Études/Sorbonne, Paris; das KADOC-Katholische Universität Leuven, das Deutsche Historische Institut Rom und die Johannes … Weiter lesen

23.06.2015: BBKL online in der Bereichsbibliothek

Seit dieser Woche ist die Online-Ausgabe des Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikons (kurz: BBKL) an einem Rechner im Eingangsbereich der Bereichsbibliothek Theologie nutzbar. Das Lexikon bietet fundierte biographische Abrisse mit ausführlichen Bibliographien zu über 18.000 Personen der Kirchengeschichte. Die Online-Ausgabe, die seit 2011 leider nicht mehr kostenfrei nutzbar ist, vereinfacht die Recherche im Lexikon erheblich. Daher hat sich die Abt. … Weiter lesen

21./22.05.2015: L’Esprit de Vatican II

 Am 21. und 22. Mai 2015 findet im Centre d’histoire de Sciences Po / Fondation Jean-Jaurès ein internationales Symposium zum Thema „L’esprit de Vatican II. Catholiques de gauche en Europe occidentale dans les années 60-70“ statt. Fünfzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils bietet das Symposium Historikern aus verschiedenen europäischen Ländern (Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, … Weiter lesen

04.–06.05.2015: Internationale Tagung zu Pius XI.

Im Rahmen der Villa Vigoni-Gespräche (Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften) leitet Prof. Dr. Claus Arnold (JGU) in Kooperation mit Prof. Dr. Giovanni Vian und Dr. Raffaella Perin (Universität Ca’Foscari Venedig) eine internationale Tagung zum Thema: Der Pontifikat Pius XI. im Kontext der europäischen Krise: historiographische Probleme.

13.06.2014: Newman-Workshop im Institut für Mainzer Kirchengeschichte

Im Rahmen des Graduiertenkollegs „Theologie als Wissenschaft” lud die Professur für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte zu einem Kolloquium „John Henry Newman: Context and Reception” ins Institut für Mainzer Kirchengeschichte ein. Der Visiting Fellow des Kollegs, Dr. Charles Michael Shea (Saint Louis University) sprach über “The Significance of Newman’s Seminary Studies in Rome for His Later Thought”€, PD Dr. Andreas Koritensky (Paderborn) über “Newman’s … Weiter lesen

16.05.2014–18.05.2014: Kirchenhistorische Exkursion nach Konstanz

Im Rahmen des Seminars „Das Konstanzer Konzil 1414-1418” machten sich zwölf Studierende der Fakultät sowie Mitglieder des Graduiertenkollegs „Theologie als Wissenschaft” unter der Leitung von Prof. Arnold auf den Weg an den Bodensee. In Konstanz besuchten sie die große Landesausstellung zum Konstanzer Konzil und folgten den Spuren des Konzils in der Stadt. Ein Abstecher zur ehemaligen bischöflichen … Weiter lesen

Neuerscheinung: Nach dem Antimodernismus? Wege der katholischen Theologie 1918-1958

Die theologischen Neuorientierungen und Auseinandersetzungen im Kontext des II. Vatikanischen Konzils (1962-1965) sind nicht einfach vom Himmel gefallen. Schon die vorangehenden Jahrzehnte stellten ein „Laboratorium” dar, in dem nicht nur der von Papst Pius X. (1903-1914) initiierte Antimodernismus prägend war, sondern auch innerhalb und außerhalb der „Schultheologie” interessante „Experimente” stattfanden. Diese Thematik erschließt der neue … Weiter lesen

14.10.2014: Workshop zur Modernismus-Enzyklika „Pascendi“

Im Rahmen des am Lehrstuhl angesiedelten DFG-Projekts „Die Rezeption und Umsetzung der Enzyklika Pascendi im Spiegel der Ausführungsberichte bis 1914“ fand vom 12. bis 14. Oktober 2014 fand im Institut für Mainzer Kirchengeschichte ein mit internationalen Wissenschaftlern besetzter Workshop zur Modernismus-Enzyklika „Pascendi“ statt. Lesen Sie dazu einen Bericht auf den Seiten des Bistums Mainz.